Kurshighlight 2025 – Sportosteopathie am ulmkolleg!

Gezielt. Ganzheitlich. Leistungsorientiert.

Die Anforderungen im Spitzen- und Breitensport wachsen stetig – und mit ihnen die Bedeutung einer ganzheitlichen therapeutischen Begleitung. Unsere Fortbildungsreihe Sportosteopathie bietet genau das: fundiertes osteopathisches Wissen kombiniert mit sportmedizinischem Know-how für die effektive Betreuung aktiver Menschen.

Was ist Sportosteopathie?

Die Sportosteopathie richtet ihren Fokus auf die osteopathische Diagnostik und Therapie sportbedingter Funktionsstörungen. Ziel ist es, Dysbalancen und Einschränkungen frühzeitig zu erkennen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und Verletzungen vorzubeugen. Dabei werden klassische osteopathische Prinzipien auf den sportlichen Alltag übertragen – vom Freizeitläufer bis zum Profisportler.

Sportosteopathie bedeutet:

  • Funktionelle Zusammenhänge erkennen
  • Kompensatorische Muster auflösen
  • Bewegung ökonomisieren
  • Regenerationsprozesse gezielt fördern

Das erwartet Dich in der Fortbildung

Unsere Sportosteopathie-Weiterbildung ist modular aufgebaut und bietet Dir eine fundierte, praxisnahe und sofort umsetzbare Qualifikation. Inhalte u. a.:

  • Anatomie und Biomechanik im sportlichen Kontext
  • Untersuchung und Behandlung sporttypischer Dysfunktionen
  • Sportartspezifische Belastungsprofile und deren Auswirkungen auf den Körper
  • Viszerale, parietale und craniosacrale Techniken bei Sportlern
  • Regeneration, Prävention und Leistungsoptimierung
  • Fallarbeit mit realen Fallbeispielen aus dem Sport
  • Betreuungskonzepte im Breiten- und Leistungssport

Die Module bauen systematisch aufeinander auf, sodass Sie Schritt für Schritt Sicherheit im osteopathischen Umgang mit sportlich aktiven Menschen gewinnen.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an ausgebildete Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.

Start der Fortbildungsreihe:

👉 Modul 1: 25.06. – 29.06.2025 (25-580-01)

Jetzt informieren & Platz sichern!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz in dieser Weiterbildung:

Hier geht’s zur Kursübersicht & Anmeldung