Verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Massagelehrgang.
Ausbildungsabschnitte:
8 Wochen ganztägiger, theoretischer und praktischer Unterricht am ulmkolleg
14 Monate vormittags Unterricht am ulmkolleg, nachmittags praktische Ausbildung in verschiedenen Kliniken in den Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie, Gynäkologie.
5 Wochen ganztägiger Unterricht am ulmkolleg zur Prüfungsvorbereitung
6 Tage staatliche Prüfung
- 1 Tag schriftliche Prüfung
- 2 praktische Prüfungen in der Schule
- 2 praktische Prüfungen am Patienten
- 1 Tag mündliche Prüfung
Zwischenprüfungen nach ca. 4 und ca. 12 Monaten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hat der Teilnehmer den Vorteil, über zwei gründliche Ausbildungen und zwei staatlich anerkannte Berufsabschlüsse zu verfügen. Zur Erlangung der Berufsurkunde „Masseur und med. Bademeister“ muss allerdings das halbjährige Anerkennungspraktikum abgeleistet werden.
Unterrichtsfächer (Anzahl der Unterrichtsstunden)
Unterrichtseinheiten | Unterrichtsfach |
50 | Physiologie |
20 | Angewandte Physik und Biomechanik |
40 | Trainingslehre |
110 | Bewegungslehre und Bewegungserziehung |
100 | Physiotherapeutische Befundaufnahme und Untersuchungstechniken |
500 | Physiotherapeutische Behandlungstechniken z.B. Atemtherapie, Medizinische Trainingstherapie, Manuelle Therapie, Bobath, Vojta, Funktionsanalyse, Psychomotorik, PNF |
500 | Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten |
700 | Praktische Ausbildung in Kliniken in Ulm und der näheren Umgebung: z.B. Universitätsklinik Ulm, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Rehabilitationskrankenhaus Ulm, Fachklinik Dietenbronn und andere. |
Kosten der Ausbildung:
derzeit monatlich 160,- €
Prüfungsgebühr einmalig 350,- €
Sonstige Kosten für Lernmittel, Fachbücher, Skripten einmalig 140,- €
Die Kosten für Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung werden vom ulmkolleg übernommen.