Überblick Podologie
Berufstätigkeit / Einblicke in das Berufsbild:
neuer medizinischer Fachberuf, der eine überwiegend selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit ermöglicht
Ausbildungsgang:
Lehrgang 2 Jahre, staatliche Prüfung, Ausstellung der Berufsurkunde,
Ausbildungsbeginn: jährlich im September
Lehrgang 3 Jahre, staatliche Prüfung, Ausstellung der Berufsurkunde,
Ausbildungsbeginn: auf Anfrage
Gesetzliche Zugangsvoraussetzungen:
Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
Ausbildungsschwerpunkte / Unterrichtsfächer:
Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene und Mikrobiologie, Arzneimittellehre, Podologische Behandlungsmaßnahmen, Material- und Warenkunde
Tätigkeitsfelder:
Alten- und Pflegeheime, Orthopädie-Fachgeschäfte, Rehabilitationszentren, Sozialstationen, internistisch-diabetologische und dermatologische Praxen, selbständig in eigener Praxis
Weiterbildungsmöglichkeiten / Zukunftsaussichten:
vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur weiteren beruflichen Qualifikation , wie zum Beispiel Fußreflexzonenmassage
Kosten der Ausbildung:
2-jährige Ausbildung: derzeit monatlich 295,- €.
3-jährige Ausbildung: derzeit monatlich 325,-€.
Prüfungsgebühr:
derzeit 500,- €