Ausbildungsschwerpunkte
Stunden | Unterrichtsfach |
120 | Anatomie |
40 | Praktische Anatomie |
60 | Physiologie |
30 | Allgemeine Krankheitlehre |
250 | Spezielle Krankheitslehre: Dermatologie, Innere Medizin, Geriatrie, Rheumatologie, Orthopädie, Chirurgie, Orthopädiemechanik, Neurologie |
80 | Hygiene und Mikrobiologie |
60 | Psychologie, Pädagogik, Soziologie |
120 | Arzneimittellehre, Material- und Warenkunde |
60 | Fachbezogene Physik und Chemie |
30 | Erste Hilfe und Verbandstechnik |
30 | Prävention und Rehabilitation |
40 | Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde |
20 | Sprache und Schrifttum, Fachbegriffe, Dokumentation |
150 | Theoretische Grundlagen der podologischen Behandlung |
100 | Physikalische Therapie im Rahmen der Podologischen Behandlung, Klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Elektrotherapie, Hydro-, Balneo-, Thermotherapie, Übungstherapie |
150 | Fußpflegerische Maßnahmen |
400 | Podologische Behandlungsmaßnahmen |
200 | Podologische Materialien und Hilfsmittel |
720 | Praktische Ausbildung am Patienten am ulmkolleg |
280 | Praktische Ausbildung in Kliniken/Ambulanzen |
Ziel unserer Ausbildung ist auch die Förderung von:
- Sozialer Verantwortung,
- Analytischem Denken,
- Kreativität,
- Handlungskompetenz
Die aufgeführten Stundenzahlen entsprechen dem Berufsgesetz.