Archiv
Ausgezeichnete Ausbildung am ulmkolleg
März 2010
Bestnoten für das ulmkolleg: Die staatlich anerkannte Berufsfachschule am Ulmer Oberberghof zählt zu den führenden deutschen Ausbildungsinstituten für Physiotherapeuten, bei der Berufsanfänger optimale Voraussetzungen für den Start in eine erfolgreiche Karriere finden. Das bestätigte jetzt der Interessenverband zur Sicherung der Qualität der Ausbildung an den deutschen Schulen für Physiotherapie (ISQ), der dem ulmkolleg jetzt zum zweiten Mal in Folge das ISQ-Qualitätssiegel verlieh.
Gegenüber der Beurteilung von 2007 konnte das ulmkolleg weitere Pluspunkte sammeln. Bei der aktuellen Überprüfung des Ausbildungsstandes erreichte das ulmkolleg 238 von 252 möglichen Punkten.
Die Übergabe des Siegels erfolgte durch Harry Belzl (Vorstandsmitglied des ISQ).
Erfolgreicher Abschluss Podologie-Klasse
Juni 2010
Wir gratulieren allen Absolventen und Lehrkräften der berufsbegleitenden Podologie-Klasse zum erfolgreichen Abschluss.
Staatsexamen - Massage
März 2014
Nach 2-jähriger Schulzeit haben alle Massage-Schüler des Jahrgangs ihre Staatliche Prüfung bestanden. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg im Berufsleben.
Tag des Fußes
Juni 2010
Zum bundesweiten Tag des Fußes fand am ulmkolleg ein Aktionstag rund um den Kinderfuß statt.
Neben Vorsorge- und Pflegeinformationen für die Eltern gab es für die kleinen Besucher und deren Füße viel zu entdecken. Am meisten Spaß machte der Barfußparcour, die Fußgymnastik und der Fußabdruck.
Erfolgreicher Abschluss
Oktober 2010
Wir gratulieren unserem Physiotherapiekurs PT 07A zum erfolgreichen Abschluss ihrer Physiotherapieausbildung. Wir freuen uns besonders darüber, dass es alle auf Anhieb geschafft haben!
Das ulmkolleg-Team
Die Bagger rollen an!
November 2010
Im November war es endlich soweit, der offizielle Baubeginn für die Erweiterung des Ostflügels stand fest und die Bauarbeiten konnten beginnen.
Schüler-Weihnachtsfeier
Dezember 2010
Am 22. Dezember fand unsere Schüler-Weihnachtsfeier statt. Die Schüler haben eine besinnliche Weihnachtsfeier mit Gebäck, Punsch und einem abwechslungsreichen Programm organisiert. So stand den Weihnachtsferien nichts mehr im Weg.
Projektarbeit der Physiotherapieschüler
Januar 2011
Die Schüler des Mittelkurses betrachten und bewerten die Ausstellungsstücke der Projektarbeit im Rahmen der "Anatomie der Baumschule" des Oberkurses.
Die Prämierung erfolgt am 22.03.2011.
Exkursion Massage Oberkurs
Januar 2011
Am 20. Januar unternahm der Massage Oberkurs die traditionelle Exkursion in die Sportwelt Ottobeuren. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Gelegenheit die vielfältigen sportlichen Angebote, auch im Team, zu nutzen.
Bildungsmesse Ravensburg
Februar 2011
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der Bildungsmesse in Ravensburg vertreten. Erstmals konnten wir uns vom 17.02.-19.02.2011 mit unserem neuen Stand präsentieren.
Wir freuen uns darauf auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein!
Infotag am ulmkolleg
März 2011
Am 02.03.2011 hatten interessierte Jugendliche und deren Eltern die Möglichkeit sich über die Ausbildungen am ulmkolleg zu informieren. Dabei reichte das Angebot von Vorträgen über die einzelnen Ausbildungen im Bereich Physiotherapie, Massage und Podologie bis hin zu aktivem Kennenlernen einzelner Unterrichtsinhalte. Die Lehrer des ulmkolleg standen für Fragen zur Verfügung und auch mit Auszubildenden konnten sich die Interessenten austauschen.
Wie können wir Energie sparen?
April 2011
Aus aktuellem Anlass hat sich der Kurs PT 08 mit dem Thema "Energie sparen" beschäftigt. Mit viel Engagement, Kreativität und Freude haben sich die Physiotherapieschüler Gedanken darüber gemacht wie wir - am ulmkolleg, im Praktikum aber auch jeder einzelne - unseren Beitrag zum Energiesparen leisten können.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die wertvolle Tipps für jedermann enthält, kann als PDF Datei heruntergeladen werden.
Download
Examen PT-C
19.04.2011
Alle Schüler des PT-C Kurses haben im April Ihr Examen erfolgreich abgeschlossen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg für Euren beruflichen Werdegang.
PT-C Examensklasse 2011
Neues von der Baustelle!
Mai 2011
Unser Anbau macht große Fortschritte. Der Rohbau steht bereits. Diese Woche können die Fenster eingebaut und das Dach eingedeckt werden. Anschließend wird mit dem Innenausbau begonnen.
Infotag am ulmkolleg
Mai 2011
Am 21.05.2011 hatten interessierte Jugendliche und deren Eltern die Möglichkeit sich über die Ausbildungen am ulmkolleg zu informieren. Dabei reichte das Angebot von Vorträgen über die einzelnen Ausbildungen im Bereich Physiotherapie, Massage und Podologie bis hin zu aktivem Kennenlernen einzelner Unterrichtsinhalte. Die Lehrer des ulmkolleg standen für Fragen zur Verfügung und auch mit Auszubildenden konnten sich die Interessenten austauschen.
Richtfest
26. Mai 2011
Am 26. Mai war es nun soweit: Das Richtfest unseres Neubaus konnte gefeiert werden
Ulmer Laufnacht
Juli 2011
In der Nacht vom 01. Juli bis 02. Juli fand in Ulm wieder die "Lange Laufnacht" statt. Hier legten die Läufer zum Teil eine Strecke von bis zu 100 Kilometern zurück.
Wie schon im letzten Jahr kümmerten sich unsere Massageschüler anschließend um die müden Läuferbeine.

Besuch im Theatrum anatomicum
Juli 2011
Die Schüler unseres Oberkurses sind in den Genuss eines ganz besonderen Unterrichts gekommen. Herr Dr. Schmeisser hatte die Klasse in zwei Gruppen in das neue "Theatrum anatomicum" des anatomischen Instituts der Universität Ulm eingeladen. Dabei konnten die Schüler die Anatomie des Menschen einmal live erleben und wurden von Dr. Schmeisser hervorragend betreut.
So haben sich neue Sichtweisen ergeben und alte eventuell verändert.
Wir danken Dr. Schmeisser für sein Engagement und seine interessanten Ausführungen.
Staatsexamen der Podologieschule
September 2011
Endlich war es soweit: die Podologie-Schülerinnen und Schüler des Podologiekurses 09A haben das lang ersehnte Staatsexamen erfolgreich bestanden !
Frau Dr. Klett vom Regierungspräsidium Tübingen überreichte den Absolventen die Prüfungszeugnisse. Anschliessend feierten alle mit ihren Familienangehörigen das freudige Ereignis.
Wie wünschen allen Podologinnen und Podologen des Kurses 09A ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben !
Examen Physiotherapie
Oktober 2011
Das ulmkolleg gratuliert allen Absolventen der Physiotherapieausbildung.
Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg für Eure berufliche Zukunft.
Im linken Bild die Absolventinnen mit hervorragenden Leistungen. Auf dem rechten Bild sind die "guten Seelen" zu sehen, bei denen sich das ulmkolleg für Ihre Hilfe und tatkräftige Unterstützung im Bereich der Fortbildung bedankt.
Infotag am 09. November 2011
November 2011
Am 09.11.2011 hatten interessierte Jugendliche und deren Eltern die Möglichkeit sich über die Ausbildungen am ulmkolleg zu informieren. Dabei reichte das Angebot von Vorträgen über die einzelnen Ausbildungen im Bereich Physiotherapie, Massage und Podologie bis hin zu aktivem Kennenlernen einzelner Unterrichtsinhalte. Die Lehrer des ulmkolleg standen für Fragen zur Verfügung und auch mit Auszubildenden konnten sich die Interessenten austauschen.
Neuer Aufenthaltsraum "Pause"
Januar 2012
Diesen Monat wurde nun endlich offiziell unser neuer Aufenthaltsraum im Neubau für unsere Schüler und Kursteilnehmer eröffnet. Hier kann in gemütlicher Atmosphäre Essen aufgewärmt oder einfach nur ein Kaffee getrunken werden.
Die Außenanlage wird vermutlich bis zum Sommer fertig gestellt, so dass dann bei schönem Wetter die Möglichkeit besteht draußen zu sitzen.
Bildungsmesse Ravensburg
Februar 2012
Vom 09. -11. Februar waren wir auch dieses Jahr wieder auf der Bildungsmesse in Ravensburg mit unserem Stand vertreten. Viele interessierte Jugendliche und auch Eltern konnten sich so über die Vielfalt der Ausbildungs- und Studien- Angebote unserer Schule informieren.
Bildungsmesse Ulm
März 2012
Alle 2 Jahre findet die größte süddeutsche Bildungsmesse in Ulm statt.
Als das führende Ausbildungsinstitut für Massage, Podologie und Physiotherapie ist das ulmkolleg seit Anfang an dabei.
Viele Interessierte haben uns vom 1.-3.03. an unserem Stand In Halle 2 besucht. Entsprechend groß war auch der Andrang bei unseren Vorträgen zu unseren Ausbildungsgängen.
Neu war, dass zwei unserer Physiotherapieschülerinnen, die neben der Ausbildung den dualen Bachelorstudiengang Health Care Studies absolvieren, über ihre Erfahrungen berichten konnten. Sie erklärten den Zuhören wie die Kombination aus Ausbildung und Studium funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Tag der offenen Tür
März 2012
Am Samstag, den 17.03. öffneten wir unsere Türen für alle, die das vielfältige Angebot unserer Schule kennenlernen wollten.
Neben informativen Fachvorträgen zu den Ausbildungsgängen am ulmkolleg, gab es weitere Präsentationen zum Thema "Prävention bei Sportverletzungen" - ganz getreu dem Motto dieses Infotages.
Darüber hinaus wurde den Besuchern auch Einblick in die praktischen Aspekte der Unterrichtsinhalte gegeben. Im Fach "Anatomie in vivo" lernen unsere Schüler ,wie Muskeln ertatstet und eingezeichnet werden können.
Wer Lust hatte, durfte die praktischen Inhalte auch gleich selbst ausprobieren. Das folgende Bild zeigt, wie unsere Schüler das Gehen an Unterarmstützen anleiten.

Abschlussarbeiten an unserer Außenanlage
April 2012
Endlich ist es soweit! Die Abschlussarbeiten an unserer Außenanlage sind in vollem Gange.
Derzeit wird die Grünanlage bepflanzt und wir hoffen, dass in einigen Wochen die ersten Blüten zu sehen sind.
Auch unsere Baufirma ist fleißig bei der Arbeit und stellt gerade die Parkplätze für unsere Schüler, Fortbildungsteilnehmer und Lehrkräfte fertig.
Nun kann der Sommer kommen und wir können gemeinsam mit Ihnen unsere Außenanlage genießen!
Start Lauftreff
Mai 2012
Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen herzlich dazu ein!
Der erste Terminfindet am Mittwoch, den 09.05. 2012 statt. Wir treffen uns um 18.15 Uhr in der Eingangshalle des ulmkolleg und werden als Einstieg beim ersten Mal ca. 30 min laufen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Ulmer Stadträte besuchen das ulmkolleg
Juni 2012
Unser Neubau ist fertig! Dieses Ereignis haben wir zum Anlass genommen, Oberbürgermeister Ivo Gönner und die Ulmer Stadräte ins ulmkolleg einzuladen. Bei einem Rundgang führten unsere Geschäftsfühererin Frau Dr. Ivanovas und Schulleiter Florian Schneider durchs Haus. Dabei erhielten die Besucher einen Einblick ins Lernen und Arbeiten am ulmkolleg und durften dabei sogar einmal selbst aktiv werden (siehe Bild).
Tag des Fußes
Juni 2012
Am 27. Juni konnten wir zahlreiche Interessenten zu einer Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Podologen begrüßen.
Man konnte sich nicht nur zum Berufsbild des Podologen informieren, sondern auch unsere Schüler bei der Arbeit beobachten. Es wurden Spangen und Orthosen angefertigt und diverse fußpflegerische Maßnahmen durchgeführt.
Bei dieser Gelegenheit konnten auch unsere neuen Praxisräume besichtigt werden.





Erste Graduierungsfeier unserer MasterstudentInnen
Juni 2012
Die ersten 5 Studierenden des Lehrgangs MSc Physiotherapie haben mit großem Erfolg ihr Studium abgeschlossen. Um diesen Anlass gebührend zu würdigen, veranstaltete das ulmkolleg am Montag, den 25.06.2012 eine Graduierungsfeier in festlichem Rahmen.

Neben zahlreichen Gästen - unter Ihnen interessierte Studentinnen und Studenten aus den laufenden Studiengängen, Physiotherapieschüler, Redakteure des Thieme-Verlags, Schulleiter anderer Physiotherapieschulen und viele mehr- kam Herr Prof. Dr. Nehrer von der Donau-Universität Krems persönlich, um zusammen mit unserer Geschäftsführererin Fr. Dr. Ivanovas und unserem Projektleiter des Studiengangs Herr Schneider die Masterurkunden feierlich zu überreichen.



Besuch aus Bad Waldsee
Juni 2012
Und wieder hoher Besuch im ulmkolleg: am MIttwoch, den 27. Juni 2012 besuchte uns eine Delegation aus Bad Waldsee.
Kooperation zwischen den Kurkliniken Bad Waldsee und der Lymphtherapieausbildung am ulmkolleg
Von links nach rechts: Herr Roland Weinschenk (Bürgermeister), Herr Florian Schneider, Frau Dr. Maria Rabanus (Chefärztin Gynäkologie Kurkliniken) Herr Peter Gerstlauer (Leitung Therapie Kurkliniken), Frau Dr. Ivanovas, Herr Peter Blank (Bäderdirektor)
Einsteinmarathon in Ulm
September 2012
Auch beim diesjährigen Einsteinmarathon in Ulm ließen es sich Schüler aus der Massage- und Physiotherapieschule nicht entgehen, den müden Läufern wieder auf die Beine zu helfen.

Einige Schüler sind auch selber bei verschiedenen Wettbewerben und traumhaften Bedingungen sowie bester Stimmung mitgelaufen.

Das ulmkolleg als Kooperationspartner regionaler Sportvereine
September 2012
Am 22. September 2012 fand - 20 Minuten vom ulmkolleg entfernt - der erste Fitness-Sporttag des TSV Bermaringen statt. Die Veranstalter wollten zeigen, wie vielseitig Sport sein kann. Mit einem breit gefächerten Angebot motivierten sie Interessierte sich zu bewegen.
Durch eine Schülerin des ulmkollegs, die dem Organisationsteam des Sportvereins angehört, entstand die Idee, dass Phsiotherapie-Schüler einen Kurs anbieten.
Sarah Nigl nahm diese Herausforderung an und führte zwei Stunden zu den Themen "Mobilität in jedem Alter" und "Entspannung" durch.
Die sportlichen Schnupperstunden fanden gute Resonanz: "Wir waren positiv überrascht von den über 85 Anmeldungen" so die Organisatorinnen.
Erstes Examen des doppelten Jahrgangs in der Physiotherapie
Oktober 2012
Zum ersten mal in der Geschichte des ulmkollegs durften wir dieses Jahr gleich zwei Klassen zum erfolgreichen Abschluss der Physiotherapieausbildung gratulieren!
Die strahlenden Gesichter sagen alles!
Wir wünschen Euch allen viel Erfolg für Euren weiteren Lebensweg!
Infoabend
November 2012
In regelmäßigen Abständen bieten wir am ulmkolleg Informationsveranstaltungen zu unseren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an.
Beim Infoabend am Mittwoch, den 7. November 2012 drehte sich alles rund um die Ausbildungsgänge Physiotherapie, Massage und Podologie.
Die Interessenten hatten die Möglichkeit sich in den Vorträgen der Schulleiter über Struktur und Aufbau der jeweiligen Fachausbildungen zu informieren.
Wer wissen wollte wie der Unterricht praktisch abläuft, konnte einen Rundgang durch die Klassenräume machen. Dort zeigten engagierte Schüler und Lehrkräfte Ausschnitte der Unterrichtsfächer Massage, Anatomie in Vivo, Elektrotherapie, praktische Wissenschaft usw.
Wer in das Fach Trainings- und Bewegungslehre hineinschnupperte, durfte erfahren wie sich Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur am eigenen Körper anfühlen.
physiokongress 2013 in Stuttgart
Januar 2013
Vom 25. - 27. Januar 2013 fand in Stuttgart der 7. physiokongress statt. Die Besucher konnten spannende Vorträge, hochkarätige Referenten - unter anderem Lehrkräfte des ulmkolleg - und eine interessante Ausstellung erleben. Wir waren mit einem Infostand auf der neuen Fachmesse TheraPro vertreten.
Zumba am ulmkolleg
Februar 2013
Am Montag den 25.02. kam Jasmin Ammann-Bonsignore und Lisa Ritter vom Sportstudio V8 aus Vöhringen ans ulmkolleg um mit den Auszubildenden Zumba im Rahmen der Bewegungserziehung durchzuführen.
Bei flotten Rhythmen kamen die begeisterten Schüler heftig ins Schwitzen.
PT 18 Examen
April 2013
Wir gratulieren allen Absolventen des PT 18 Kurs. Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg im Berufsleben.

Außerschulischer Unterricht
Mai 2013
Anfang Mai sind die beiden Unterkurse gemeinsam in die Nähe von Ottobeuren gefahren, um Unterricht und gemeinschaftsfördernde Maßnahmen zu erleben.Dabei wurden Themen von Burn-out Prävention bis hin zu interdisziplinärer Kommunikation bearbeitet. Der 2. Tag stand ganz im Zeichen von Team-Building Maßnahmen. Highlight war sicherlich der Floßbau.


Graduierungsfeier unserer Masterabsolventen
Mai 2013
Das Zentrum für medizinische Spezialisierung der Donau Universität in Krems (Österreich) veranstaltete am Freitag den 17. Mai 2013 eine Graduierungsfeier im Audimax der Universität. Geladen waren Masterabsolventen verschiedener Studiengänge, die jeweiligen Lehrgangsleiter sowie Vertreter der Stadt, Presse und zahlreiche Gäste. Darunter unsere 12 Studenten des Lehrgangs MSc Physiotherapie des ulmkolleg, welche ihr Studium mit großem Erfolg abgeschlossen haben.
Die Masterabsolventen wurden in einem feierlichen Rahmen geehrt und verabschiedet. Nach zahlreichen Vorträgen und Rückblicken überreichten der Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin Herr Prof. Dr. Nehrer sowie der Projektleiter Herr Schneider feierlich die Masterurkunden.

Juniorenkongress 2013
Mai 2013
Am Samstag den 25.Mai 2013 fand der diesjährige Juniorenkongress des Landesverbandes Baden-Württemberg PHYSIO-DEUTSCHLAND unter dem Motto „Schulter an Schulter – Juniorenkongress zur Articulatio humeri“ am ulmkolleg statt.
Die Themen Untersuchung, Befund und Behandlung des Schultergelenks standen im Mittelpunkt. Das Team von Ernst-Dieter Mett und Robert Pfund vermittelten kompetent und engagiert Wissenswertes rund um Schulterkomplex nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards mit viel praktischer Erfahrung in Befund und Therapie. Die Referenten waren Garant für eine hervorragende Veranstaltung.
Die rund 50 TeilnehmerInnen durchliefen in kleinen Gruppen vier Workshops zu den Themen Funktionsuntersuchung an der Schulter, Mobilisationstechniken, Bewegungskontrolle und globales Training der Muskulatur des Schulterkomplexes.
Die TeilnehmerInnen waren nach der Veranstaltung voll des Lobes:
„Die Veranstaltung war der Knaller! Absolut genial!"„…der Juniorenkongress war ein riesen Erfolg. Die Location war perfekt und die Dozenten waren wundervoll.“
„ …echt toll!! Hab wirklich das Gefühl, dass ich meiner Klasse da jetzt was voraus bin.“
Einsatz unseres Massage-Unterkurses beim Benefizfußballspiel
Juni 2013
Am Samstag, den 08. Juni 2013, engagierten sich unsere Massageschüler des Unterkurses beim Benefizfußballspiel der „Alten Kameraden“ in Ulm. Das Spiel wurde von Ulmer Fanclubs zu Gunsten leukämiekranker Kinder ausgerichtet. Unsere Schülerinnen und Schüler setzten ihre erworbenen Kenntnisse ein, um die Spieler fit für den Rasen zu machen.
Mountainbike AG Orientierungsrunde
Juni 2013
"It never gets easier, you just go faster."(Greg LeMond)
Unter regnerischen und schlammigen Bedingungen starteten eine kleine Gruppe von Physiotherapieschülern des ulmkolleg sowie einer Lehrkraft zur ersten Orientierungsrunde mit dem Mountainbike ganz nach dem Motto von Greg LeMond. Die Strecke führte durch das schöne Kiesental bis nach Bermaringen. Von dort aus ging es wieder bergab durch das kleine Lautertal zurück nach Ulm.
Auch das schlechte Wetter konnte der Freude und Begeisterung des "Bikens" keinen Abbruch tun.
Weitere Mountainbike-Touren werden in Kürze am Aushang bekannt gegeben.
Mountainbike AG
Juni 2013
Die zweite Ausfahrt der Mountainbike-Gruppe des ulmkolleg startete erneut bei nicht idealen Wetterbedingungen Ende Juni. Die Strecke führte vom ulmkolleg zunächst über das Blautal zur „alten Heusteige“. Über diese hinauf nach Wippingen. Von dort über einen anspruchsvollen Trail ins kleine Lautertal. Auf der anderen Talseite wieder hinauf nach Weidach und wieder zurück über das Kiesental.
“Mit den Beinen ist es wie mit dem Magen - man kann ihnen nur Dinge zumuten, die sie verdauen können” Getreu dem Motto hatten die PhysiotherapieschülerInnen viel Spaß auf der tollen gemeinsamen Mountainbikeausfahrt.
Die nächste Mountainbike Runde startet am 25.07.2013 um 18:15 am ulmkolleg.
Infotag
Juni 2013
Am 29. Juni luden wir alle Interessierten zu unserem Infotag. In mehreren Vorträgen der Schulleiter konnte man sich über die Ausbildung zum Physiotherapeut, Masseur und medizinischen Bademeister und zum Podologen informieren.
Neben den Vorträgen konnte man weiteren interessanten Vorführungen von Fachlehrern und engagierten Schülern zu verschiedenen Unterrichtsfächern wie Gangschule, Anatomie in Vivo oder praktische Wissenschaft zum Thema Dehnen folgen.
Natürlich durften die Unterrichtsräume des ulmkollegs und die Praxisräume der Podologieschule besichtigt werden, was von zahlreichen Besuchern genutzt wurde.
Besuch des WELEDA Kräutergartens - Podologie Unterkurs
Juli 2013
Unser Podologie Unterkurs besuchte diesen Monat den Kräutergarten der Firma WELEDA in Schwäbisch Gmünd.
Bei herrlichem Wetter konnten viele Drogenpflanzen bestaunt werden und Wissenswertes über deren heilende und zum Teil auch sehr giftige Wirkung erfahren werden. Die Anwendungen der Pflanzenteile- und Inhaltsstoffe, die im Unterricht vermittelt werden, konnten hier sehr anschaulich dargestellt werden.
Staatsexamen - Podologie
September 2013
Unser Podologie Oberkurs legte im September das Staatsexamen ab.
Nach langer Zeit des Lernens und der gezielten Vorbereitung war es endlich soweit: unsere Podologieschüler konnten nach einer anstrengenden Prüfung ihre wohlverdienten Berufsurkunden entgegennehmen.
Wir wünschen allen erfogreichen Absolventen alles Gute für ihre berufliche (und private!) Zukunft!
Physiotherapie-Examen 2013
Oktober 2013
Wir gratulieren allen 54 Absolventen zum erfolgreichen Examensabschluss in der Physiotherapie.
Wir wünschen für die Zukunft alles gute und viel Erfolg im Arbeitsleben.
Abschlussklasse PT 10 AAbschlussklasse PT 10 B
Ganz besonders gratulieren wir den Jahrgangsbesten für ihre ausgezeichneten Leistungen.
Die Jahrgangsbesten
Ebenso herzlich möchten wir uns für das Engagement der "guten Seelen" am ulmkolleg bedanken.
Die "guten Seelen"
Therapie-Tag im Stadthaus
Oktober 2013
Unter dem Motto "Menschen im Zentrum" veranstaltete der Arbeitskreis Heilmittelberufe Ulm/Neu-Ulm einen Therapietag im Ulmer Stadthaus. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Masseure hielten Vorträge über ihre Behandlungsmöglichkeiten.
Staatsexamen - Podologie
November 2013
Nach langen und harten 3 Jahren des Lernens und Übens legten unsere Podologie-Schüler das Staatsexamen ab.
Trotz der mehrfachen Belastung von Schule, Beruf und Familie lieferten die Kursteilnehmer teilweise sehr gute Ergebnisse ab.
Wir wünschen allen erfogreichen Absolventen alles Gute für ihre berufliche (und private!) Zukunft!
Info-Abend
November 2013
Ende November fand am ulmkolleg der Informationsabend statt. Viele interessierte Besucher konnten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am ulmkolleg informieren und beraten lassen. In diversen Vorträgen der Schulleiter konnte man sich über die Ausbildung erkundigen.
Neben den Vorträgen konnten die Besucher weitere interessante Vorführungen von Fachlehrern und engagierten Schülern anschauen und sich ein Bild der Schule machen.
Info-Abend
November 2013
Ende November fand am ulmkolleg der Informationsabend statt. Viele interessierte Besucher konnten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am ulmkolleg informieren und beraten lassen. In diversen Vorträgen der Schulleiter konnte man sich über die Ausbildung erkundigen.
Neben den Vorträgen konnten die Besucher weitere interessante Vorführungen von Fachlehrern und engagierten Schülern anschauen und sich ein Bild der Schule machen.
Aktion 100.000 der Massageklassen
Januar 2014
Zu Gunsten der Aktion 100.000 organisierten unsere Massageschüler einen Massagetag, der bei allen Entspannungssuchenden großen Anklang fand.
physiokongress 2014 in Stuttgart
Januar 2014
Vom 24.01.bis 26.01.2014 fand der 8. physiokongress in Stuttgart mit spannenden Themen über das Hüftgelenk und die HWS sowie Knorpelverletzungen bei Sportlern statt.
Hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland, sowie ein Absolvent des Masterlehrgangs am ulmkolleg (Wolfgang Schoch), bereicherten die Veranstaltungen.
Der Samstag stand im Zeichen der geriatrischen Forschung und evidenzbasierten Programmen. Den Vorsitz der Veranstaltung "Junge Programme für alte Menschen" von Herrn Prof. Becker hatten Gesche Ketels, physiotherapeutische Leitung am Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf, und Florian Schneider, Schulleiter am ulmkolleg.
Auf der Messe TheraPro war das ulmkolleg wieder mit einem Stand und einem Vortrag zum Masterstudiengang vertreten. Die Messe und der Kongress verzeichneten deutlich höhere Besucherzahlen als im vergangenen Jahr, was sich auch am Messestand des ulmkolleg bemerkbar machte.
Bildungsmesse Ravensburg 2014
Februar 2014
Vom 20. - 22. Februar 2014 waren wir auch dieses Jahr wieder auf der Bildungsmesse in Ravensburg mit unserem Stand vertreten. Mit 6.600 Besuchern war die Messe in Ravensburg sehr erfolgreich. Dies spiegelte sich auch am Stand des ulmkolleg wieder. Zahlreiche Schüler und Eltern konnten sich über das Angebot des ulmkolleg informieren.
Staatsexamen - Massage
März 2014
Nach 2-jähriger Schulzeit haben alle Massage-Schüler des Jahrgangs ihre Staatliche Prüfung bestanden. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg im Berufsleben.